![]() |
Die sieben Kunststationen |
![]() |
Das dezentrale Kunstprojekt |
![]() |
Das Kulturland Brandenburg 2005 |
![]() |
Veranstalter und Förderer |
![]() |
Fotogalerie |
![]() |
»INTERVENTION« »ALLAH-O-AKBAR« Der in New York lebende Künstler Clemens Weiss ist durch seine Glas-skulpturen bekannt geworden. In unterschiedlichen Figurationen zeigen sie die Transparenz der uns umgebenden Welt, das Innen-leben und die Vielschichtigkeit aller Dinge.
Die Ausstellung wird am 4.6.05 um 17 Uhr durch den Leiter des Hamburger Bahnhofs in Berlin Dr. Eugen Blume eröffnet. »Intervention - eine räumliche Fügung« von Clemens Weiss ist noch bis zum 30.9. zu besichtigen. Veranstaltungsort: St.-Marien-Kirche, Am Marktberg, 17291 Prenzlau Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 11-18 Uhr Veranstaltungsdauer: 4.6. bis 30.8.05 Bilder zur Ausstellung finden Sie hier
6.6.05, 20 Uhr, St. Marien-Kirche, 17291 Prenzlau: Öffentliches Stadtgespräch zum Werk von Clemens Weiss. Einführung und Diskussion mit dem Künstler. 25.6.05, 18 Uhr, St.-Marien-Kirche, 17291 Prenzlau: Öffentliches Stadtgespräch zum Werk von Beate Terfloth. Es diskutieren u.a. Beate Terfloth, Dr. Eugen Blume und Dr. Jürgen W. Frembgen (Museum für Völkerkunde München). Neuer Termin: Das Öffentliche Stadtgespräch zum Werk von Beate Terfloth in Prenzlau findet am 24.7.05 um 17 Uhr in der St. Marienkirche statt. 12.8.05, 10-17 Uhr, Dominikanerkloster, Uckerwiek 813, 17291 Prenzlau: »City interaktiv« und »NebeNeiNaNder«. Computerkunst der international renommierten Künstler Hanna Kuts und Viktor Dovhalyuk (AKUVIDO). Bilder zum Begleitprogramm finden Sie hier
Zur Installation: Superintendent Dr. Reinhart Müller-Zetzsche, 17291 Prenzlau. Tel.: 03984·851920; superintendent@kirche-uckermark.de Zu »City interaktiv« und »NebeNeiNaNder«: Kunstdienst der Evangelischen Kirche. Zu »Öffentliches Stadtgespräch«: Stiftung St. Matthäus |